Wenn wir nicht bereit sind unser geistiges Vermögen dafür zu nutzen, um uns unserer Wirklichkeit bewusst zu werden, dann werden es immer wieder andere schaffen, ihre Ideologien auf uns zu stülpen und uns zu mitlaufenden Lämmern zu machen. Eine Weigerung dergleichen kommt dazu auch noch der Aberkennung der individuellen Verantwortung gegenüber den Taten der sozialen Gruppe gleich. Dümmer geht’s nicht. Wenn wir vorgeben zu wissen, wie es um das geistige Vermögen der anderen bestellt ist, lenken wir nur von unserer Unwissenheit ab, über die Tatsache, dass wir kein Wissen über unser eigenes geistiges Vermögen haben.
Unsere Aufgabe besteht darin, uns unserer Fähigkeiten bewusst zu werden. Nur so laufen wir weniger Gefahr, in Abhängigkeiten von anderen zu geraten, die unseren Lebenszielen im Weg stehen.
Hast du Lebensziele? Setze dir welche!
Denke doch mal an Dich! Und dann denke über dich nach.
Sag’s einfach: Ich denke an mich!
In meinem Coaching vertrete ich mit dir nicht die „wir können Alles schaffen“ -Theorie. Wir lernen gemeinsam, dass Selbstbewusstsein zu Selbstvertrauen führt. Dann schaffst du das, was du schaffen willst und in einer Qualität wie du sie willst.